Es erfordert sicherlich Mut und Pioniergeist, in einem rückläufigen Marktsegment neue Wege zu gehen – vor allem in einer Branche, die oft an bewährten Methoden festhält und wo viele Personaler auf Tradition setzen.
Nach mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Branche wollte ich der KMU-Landschaft in der Schweiz mehr Transparenz und Sicherheit in der Personalgewinnung und -selektion bieten. Ziel ist es, Fehlbesetzungen zu reduzieren, um Kosten zu senken und gleichzeitig die Arbeitgebermarke zu stärken. Der gezielte Einsatz innovativer KI-Technologien soll dabei helfen, den Selektionsprozess zu optimieren und die Qualität der zukünftigen Mitarbeitenden weiter zu steigern.