23 Juli 4 Punkteregel für einen erfolgreichen Rekrutierungsprozess
Posted at 14:01h
in
Allgemein
by People Concept
UNTERNEHMENSUMFRAGE „FREI UNIVERSITÄT BERLIN“
Die FU-Diagnostik hat 2018 eine Unternehmensumfrage durchgeführt. In dieser Umfrage wurden in Anlehnung an die DIN Norm zu „Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik“ (DIN 33430) 13 Qualitätsmerkmale überprüft.
Interessant zu sehen ist, dass immer noch 40% keine strukturierten Interviews machen und fast 60% mit selbstentwickelten Tests sich zu helfen versuchen und fast 70% gar keine Tests machen.
WISSEN IST MACHT ABER NUR WER WISSEN AUCH ANWENDET
Wenn schon wissenschaftlich messbares Wissen in der Diagnostik vorhanden ist, sollte man es auch nutzen. Je mehr Informationen in den Rekrutierungsprozess eingebracht werden, umso mehr qualifizierte Fragen können im Interview gestellt werden. Somit wird das Interview belebt und erhält auch eine bessere Messbarkeit und mehr Transparenz.
Nur wer am Schluss die richtigen Fragen gestellt hat, erhält auch die richtigen Resultate
Viele Personaler legen den Fokus immer noch zu stark auf interne Prozesse und auf die Ausarbeitung von komplexen Stelleninseraten und geben sich mit unklaren Stellenbeschreibungen zufrieden.
Zur Optimierung des gesamten Selektionsprozesses haben wir eine einfache vier Punkteregel aufgestellt. Auch wenn diese 4 Punkte meist allen Beteiligten bekannt sind, werden sie oft nicht konsequent eingehalten.
DIESE PUNKTE GEHÖREN IN JEDE HR-AGENDA:
1. Klare Verantwortlichkeiten mit eindeutigen Verbindlichkeiten
2. Korrekte und zielführende Stellenbeschreibungen (Führung & Team und allenfalls mit externen Stellen)
3. Nutzung aller verfügbaren Ressourcen & Methoden (Diagnostik, Assessment, HR-Profiling, Personaldienstleister)
4. Gut strukturierter Ablaufplan mit klarem Zeitmanagement und transparenter Kommunikation für alle Beteiligten (HR, Linie und Kandidaten)
Die Kosten für Fehlbesetzungen sind massiv höher, als die Kosten eines professionellen Selektionsprozesses.
Fehlbesetzungen schaden der Portokasse aber auch dem Ruf des Unternehmens.
No Comments